Betriebsmittelkredit
Der Betriebsmittelkredit sichert die Liquidität des Unternehmens. Es handelt sich in der Regel um ein kurzfristiges Darlehen mit dem das Umlaufvermögen finanziert wird. Oftmals geht es darum, den Zeitpunkt zwischen dem Einkauf von Waren und deren späteren Verkauf an einen Abnehmer zu überbrücken, also eine Zwischenfinanzierung zu tätigen. Meistens werden Betriebsmittelkredite durch die Hausbank als Kontokorrentkredite auf dem laufenden Geschäftsgirokonto zur Verfügung gestellt. Manchmal findet auch die Aufnahme eines separaten Kredites statt.
Folgende Arten der Finanzierung kann man als Betriebsmittelkredit zur Finanzierung von Umlaufvermögen bezeichnen:
- Warenfinanzierung
- Lagerfinanzierung
- Einkaufsfinanzierung
- Auftragsfinanzierung

Projektfinanzierung
Unternehmenskredit
Sie benötigen dringend Kapital für Ihr Unternehmen? Sie wissen noch nicht, bei welchem Kreditnehmer finanzieren sollen? Finden Sie mit piHub den für Sie besten Unternehmenskredit.
Melden Sie sich einfach in wenigen Schritten bei uns an und wählen Sie die für Sie wichtigen Punkte aus.
Bei allen Möglichkeiten wählen Sie zusätzlich den spezifischen Zeitraum, bis wann Sie das Angebot benötigen.
Mezzaninekapital
Das typische Merkmal des Mezzaninekapitals besteht darin, dass sich dabei es sich um keinen typischen Kredit handelt, sondern um eine je nach Ausstattung eher fremd- oder eher eigenkapitalähnliche Finanzierung, bei der der Unternehmenseigner seine Stimmrechte an der Gesellschaft vollständig behält. Eine typische Mezzaninefinanzierung beinhaltet deshalb meistens, dass dem entsprechenden Kreditnehmer bilanzwirksames Eigenkapital zugeführt wird.
In der Praxis findet eine Mezzaninefinanzierung oftmals über folgende Finanzierungsinstrumente statt:
- Genussscheine
- Stille Beteiligung
- Wandelanleihen
- Optionsanleihen
- Nachrangdarlehen